Folge uns aus

So handeln wir Rohkaffee

✓ Fair

✓ Sozial

✓ Nachhaltig

✓ Direkt

Wir stellen dir vor, welche Rohkaffees wir handeln!

Unser Portfolio im Überblick

Im folgendenen Portfolio siehst du eine kleine Übersicht unserer gehandelten Rohkaffees. Erfahre mehr darüber, woher der Rohkaffee kommt, welche Besonderheiten es gibt, wie die Aufbereitung des Rohkaffees getätigt wird und woher er seinen besonderen Geschmack erhält.

Natürlich handeln wir weitere Rohkaffees aus der ganzen Welt, kontaktiere uns und lerne unser gesamtes Portfolio kennen!

Wir freuen uns darauf, dir unsere Rohkaffees vorzustellen. Solltes du weitere Fragen besitzen, so melde dich gern bei uns!

Klicke auf die Regionen und erfahre mehr über Anbau, Kaffeebauern und die Regionen!

11Brasilien Capim Branco Kaffee

Brasilien – Capim Branco

Ismael Jose de Andrade führt das Unternehmen ABEX (Andrade Brother Exportacion) seit Jahren mit seinem Bruder Eduardo, der nur liebevoll „the Doctor“ genannt wird. Dieser praktizierte jahrelang als Psychater, heute hat er sich vollständig der familiären Leidenschaft dem Kaffee gewidmet. Die Familie Andrade betreibt bereits seit 1901 Kaffeefarmen (wie z.B. Fazenda Capim Branco).
11biodynamischer Anbau Brasilien Camocim Rohkaffee

Brasilien – Camocim

Camocim ist eine Holz- und Kaffeefarm in Espírito Santo, Brasilien. Sie liegt auf ca. 1.200 Höhenmetern und umfasst eine bewirtschaftete Fläche von etwa 300 Hektar. Henrique Sloper, ehemaliger Präsident der Brazil Specialty Coffee Association (BSCA), übernahm die Farm von seinem Großvater und baut dort seit dem Jahr 1999 ökologisch Kaffee an. Camocim ist bio und biodynamisch (Demeter) zertifiziert.
11Yellow Icatu Sao Silvestre Brasilien Rohkaffee

Brasilien – Sao Silvestre

Mit dem kontinuirlichen Ziel, die Qualität und Vielfalt des Kaffees zu verbessern, wurde die Faszenda Sao Silvestre in den 90iger Jahren von der Andrade Familie akquiriert. Die Farm liegt 15 km entfernt von der Stadt Serra do Salitre, auf einer durchschnittlichen Höhe von 1.220 m. Die Faszenda Sao Silvestre ist bekannt für seine schöne Landschaft, ausgezeichneten Rohkaffee und den nachhaltigen und umsichtigen Anbau.
11Arabica Indien Monsoon Kaffee

Indien – Monsoon Malabar

Dieser Kaffee trägt den Namen „Monsoon Malabar“, weil er dem Monsun und den Winden der Malabarküste ausgesetzt ist. Der Kaffee ist einzigartig an der Malabarküste von Karnataka und Kerala und hat einen geschützten Status gemäß dem indischen Gesetz über geografische Angaben von Waren.
11Lampocoy Guatemala Kaffee

Guatemala – Lampocoy

Das kleine Dorf Lampocoy liegt im Kaffeeanbaugebiet „Nuevo Oriente“ im Osten Guatemalas. Es regnet während des ganzen Jahres mit einer Niederschlagsmenge von über 2.000 mm. Die Temperaturen liegen tagsüber zwischen 18 und 25 Grad. Die Böden sind tiefgründig verwittert. Ausgangsgestein sind metamorphe Vulkanite. Die Bedinungen sind daher perfekt, um qualitativ hochwertigen Kaffee anzubauen!
11Spezialitätenkaffee Peru Millenium Bio

Peru – Millenium Bio

Peru Millenium Biokaffee – eine Kaffeemarke aus Jaén und San Ignacio in der Region Cajamarca im Norden Perus. In dieser Region werden Parzellenkaffees angebaut, die in Verkostungswettbewerben, den sogenannten Cuppings, höchste Punktzahlen erreichen. Im Rahmen des im Jahr 2017 in Peru durchgefühten Wettbewerbs Cup of Excellence® wurden die ersten drei Plätze durch Parzellenkaffees bzw. Microlots aus der Region Cajamarca belegt.
11Äthiopien Sidamo Biokaffee CTS

Äthiopien – Sidamo

Dimtu Coffee Industry P.L.C. ist spezialisiert auf nachhaltigen Anbau, Verarbeitungsprozess und weltweite Vermarktung von qualitativ hochwertigen Spezialitätenkaffees. Die Organisation wurde 2007 gegründet, ihr gehören 370 Einzelfarmen an, und sie folgt den folgenden Prinzipen: Vertrauen in Qualität, Transparenz und Rückverfolgbarkeit, Nachhaltigkeit sowie Qualitätssicherung.
11Lake Kivu Rohkaffe aus Rwanda

Rwanda – Lake Kivu

Die Aufbereitungsanlage des Lake Kivu liegt im Westen Rwandas. Sie wird von 43 kleinen Kaffeefarmen und Kaffeebauern genutzt. Die Regionen am Lake Kivu besitzt die besten Konditionen für einen guten und nachhaltigen Kaffeeanbau – mineralreiche Erde, Höhen über 1500 m und ausreichend Regen. Dadurch erhalten die Kaffeekirschen einen kräftigen Farbton, der sich in einem milden und fruchtigen Geschmack widerspiegelt.
11Rohkaffee Brasilien Capim Branco

Rwanda – Ngororero Coffee Growers

Der Ngororero Bezirk in Rwanda besitzt eine Kaffeeaufbereitungsanlage, welche durch die umliegenden Farmer mit Kaffeebohnen versorgt wird. Durch die Schulung der Kaffeebauern über viele Jahre konnten so ausgezeichnete Kaffees entstehen und ein Exporthandel aufgebaut werden. Der fully washed & natural aufbereitete Kaffee wird zwischen April und July geerntet. Die roten Kaffeekirschen werden aufgrund ihrer intensive Farbtöne auch Red Bourbon genannt.